Startseite > Herbst 2023 - Camptermine
Herbst 2022 - Camptermine
"Das waren noch glückliche Zeiten, als man nach dem Kalender lebte!
Jetzt lebt man nach der Uhr."
Sacha Guitry
* 1885 † 1957
Wollen Sie mehr zu den einzelnen Angeboten erfahren klicken Sie einfach auf den gewünschten Titel. Bitte beachten sie, dass die Angebote je nach Zahl der Anmeldungen zu anderen Terminen stattfinden können. Wenn sich sehr viele für ein Thema anmelden versuchen wir zusätzliche Termine anzubieten. Je nach Interessenlage kann es natürlich auch vorkommen, dass nicht genügend Anmeldungen für ein Thema eingehen. In diesem Falle versuchen wir mehrere zusammenpassende Themen auf einen Termin zu legen.
Der neue Flyer für die Bildungscampsaison Herbst 2023/Frühjahr 2024 ist da und kann heruntergeladen werden: BildungscampFlyer23-24.pdf
Camps 2023/24 PDF-Datei (demnächst)
Bedeutung der Symbole
Christes |
Zella-Mehlis | Veranstalter |
![]() |
![]() |
Veranstaltung vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gefördert, die Anmeldung erfolgt über die Schulämter – Voranmeldung online beim Bildungscamp möglich |
![]() |
![]() |
Veranstaltung des Bildungscamp Christes, die Anmeldung erfolgt direkt beim Bildungscamp Christes – nicht über die Schulämter. |
HINWEIS: Bitte beachten Sie die Altersangaben zu den jeweiligen Kursen! Sollte keine nähere Eingrenzung vermerkt sein gilt: Objekt Christes bis 10 Jahre und Objekt Zella-Mehlis ab 10 Jahre. Danke. |
27.08.–01.09.Mathematische Knobeleien und Sport
27.08–01.09.2023 Mathematische Knobeleien und Sport
Fachbereich:
- Mathematik
- Sport
Schwimmen, Laufen, Springen oder Spielen - zu Hause, im Verein oder in der Schule. Es gibt so viele interessante Sportarten. Einige wirst du erproben können, andere, die du schon kennst, trainieren. Du willst dich bewegen, Ausdauer üben und dann wieder den Kopf anstrengen, Zeiten und Weiten messen und Geschwindigkeiten berechnen.
Im Camp wollen wir außerdem viele Rätsel lösen, knobeln, experimentieren und mit den Zahlen jonglieren.
Du darfst dich ausprobieren, deine Fragen stellen, mit uns zusammen nach Antworten suchen und schwierige mathematische Aufgaben lösen.
Themenbereiche:
- Logik,
- Kombinatorik,
- Magische Quadrate,
- Rechenspiele,
- Sport
- und vieles andere mehr
Teilnehmervoraussetzungen:
- hohe intellektuelle Begabung,
- Spaß am Knobeln und kniffligen Aufgaben,
- Spaß an körperlicher Betätigung
Teilnahmealter:
- 8-10 Jahre
Kursleiter:
- Frau Wilhelm,
- Frau Piper
Vergesst nicht: Wenn ihr schwimmen lernen wollt, dann geht mutig ins Wasser, wenn ihr lernen wollt, Aufgaben zu lösen, dann löst sie. George Polya
27.08.–01.09.Roboter bauen und programmieren
27.08.–01.09.2023 Roboter bauen und programmieren
Fachbereich:
- Mathematik
- Informatik
Wir beschäftigen uns mit dem Thema der Robotik. Roboter zu bauen ist schon immer ein großer Traum der Menschen. In dieser Woche wollen wir ein wenig mitträumen und in Gruppen aus Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Zum Programmieren werden Computer benötigt, mit deren Innenleben wir uns beschäftigen. Ohne Datenspeicherung geht da gar nichts. Wir erforschen historische und moderne Speichermedien.
Logisches Denkvermögen und kombinatorische Fähigkeiten benötigst du natürlich, um die Schritte des Programmierens zu verstehen.
In einem Wettbewerb sollen eure "Superroboter" knifflige Missionen erfüllen.
Teilnehmervoraussetzungen:
- Interesse an Mathematik
- Spaß am Knobeln und kniffligen Aufgaben
- naturwissenschaftliches Interesse
Teilnahmealter:
- bis 10 Jahre
Exkursion:
- Stadtmuseum Zella-Mehlis
Kursleiter:
- Herr Büttner,
- Herr Herbst
Der Computer ist eine logische Maschine: Das ist seine Stärke, aber es setzt ihm auch Grenzen. Peter F. Drucker
03.09.–08.09.Spurensucher - Kunstcamp
03.09.–08.09.2023 Spurensucher – Kunstcamp
Fachbereich:
- Kunst
Komm mit auf Spurensuche in die Natur. Nutze die vielfältigen Strukturen deiner Entdeckungen und erschaffe kleine Kunstwerke.
Erprobe künstlerische Techniken wie Hoch- und Tiefdruck, Frottage und Collage. Arbeite an einer Druckerpresse und stelle Stempel her. Sammle die Ergebnisse deiner Spurenjagd in einer selbst gestalteten Mappe.
In einer abschließenden Ausstellung kannst du zeigen, was du gelernt hast.
Kennenlernen verschiedener Drucktechniken
Bitte Schürze, Pinsel, Schere, Kleber, Skizzenblock, Schreibzeug und Hefter mitbringen.
Teilnehmervoraussetzungen:
- gutes Auffassungsvermögen,
- Interesse an der Natur,
- Freude am kreativen Gestalten
Teilnahmealter:
- 7 – 10 Jahre
Exkursion:
- Strukturensuche in der Umgebung, Sammeln von Naturmaterialien
Kursleiter:
- Frau Herbst,
- Frau Beuger
„Einzeln hinterlassen wir Spuren, zusammen einen Weg“. Ernst Ferstl
03.09.–08.09.2023 Escape Europa
Fachbereich:
- Deutsch,
- Sprachen
Die Länder Europas stecken voller Rätsel - wir wollen sie entdecken und lösen!
Komm mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch Europa, lerne neue Kulturen und Sprachen kennen.
Stelle schließlich dein neues Wissen unter Beweis. Wer schafft es wohl alle Rätsel zu lösen und den Escape Room Europa zu knacken?
Teilnehmervoraussetzungen:
- Spaß am Spiel,
- Freude an Sprachen
- und Interesse an Kultur
Teilnahmealter:
- 9-12 Jahre
Kursleiter:
- Frau Klopffleisch
Allons enfants de la patrie. Le jour de gloire est arrive … La Marseillaise
10.09.–15.09.Sagen unserer Heimat
10.09.–15.09.2023 Sagen unserer Heimat
Fachbereich:
- Deutsch
- Musik
- Kunst
„Es sagt aus alten Tagen“
Liest du gern alte Sagen und magst mystische Geschichten und Legenden?
Möchtest du Theater spielen oder einen alten Tanz kennenlernen?
Unsere Heimat verbirgt noch viele Geheimnisse, komm mit und wir versuchen gemeinsam altes Wissen wieder auferstehen zu lassen.
Mitbringen:
- Sage aus deiner Region oder Lieblingssage
- Musikinstrument
- Stoffreste mitbringen soweit vorhanden
Teilnehmervoraussetzungen:
- Interesse an Deutsch, Geschichten, Musik und Kunst,
- Spaß am Darstellen und Gestalten,
- Lust am Schreiben und Entdecken
- Musikinstrument, Stoffreste mitbringen soweit vorhanden
- Lust am Schreiben und Entdecken
Teilnahmealter:
- 8 – 12 Jahre
Kursleiter:
- Frau Schulz,
- Frau Beuger
Unwissende werfen Fragen auf, welche von Wissenden vor tausend Jahren schon beantwortet sind. Johann Wolfgang von Goethe
10.09.–15.09.Raus aus dem Sessel – rein in die Natur!
10.09.-15.09.2023 Raus aus dem Sessel – rein in die Natur!
Natur erleben, Tiere beobachten, Pflanzen bestimmen
Fachbereich:
- Biologie,
- Geografie,
- MNT
Wir untersuchen ein benachbartes Tal mit Bach und allem, was dazugehört. Dazu erfassen wir die abiotischen Verhältnisse (Böden, Wasserhaushalt, Mikroklima...) und betrachten die biotischen Verhältnisse (Fauna und Flora, Biotope, typische Arten und Pflanzengesellschaften …). Wir bestimmen die Gewässergüte (biologische Gewässergütebestimmung, Gewässerfauna und Gewässerumfeld …).
Wir fotografieren, kartieren, erfassen, bewerten. Natürlich lernen wir auch neue Pflanzen und Tiere kennen. Da wir projektorientiert arbeiten, sind der Kreativität und dem Forscherdrang der Projektgruppen keine Grenzen gesetzt.
Teilnehmervoraussetzungen:
- naturwissenschaftliche Begabungen,
- starkes Interesse am direkten Naturkontakt,
- Forscherdrang
Teilnahmealter:
- ab 10 Jahren
Kursleiter:
- Herr Büttner,
- Frau Leinhas
In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht. Johann Wolfgang von Goethe
24.09.–29.09.Rund um den Apfel
24.09.–29.9.2023 Rund um den Apfel
Fachbereich:
- Deutsch,
- HSK,
- Kunst
Rund um die wichtigste Frucht Deutschlands dreht sich dieses Apfelcamp.
Wir lernen Anbaugebiete, Apfelsorten und die Verarbeitung der Früchte kennen. Apfelgedichte, -geschichten und Kreatives rund um den Apfel sollen in diesem Camp ebenfalls entstehen.
Außerdem wollen wir Bäume pflanzen, mosten, backen, Gelee kochen und vieles andere mit den Äpfeln anstellen.
Zum Abschluss präsentieren wir unsere Produkte, Geschichten, Bilder und Gedichte.
Zum Lauschen, Staunen und Probieren sind dann auch die Eltern eingeladen.
Teilnehmervoraussetzungen:
- Interesse an der Natur,
- Kreativität,
- Spaß am Schreiben,
- Dichten und künstlerischen Gestalten
Teilnahmealter:
- 7 – 10 Jahre
Kursleiter:
- Marina Leinhas,
- Johanna Rau
Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Martin Luther
24.09.–29.09.Roboter bauen und programmieren
24.09.–29.09.2023 Roboter bauen und programmieren
Fachbereich:
- Mathematik
- Informatik
Wir beschäftigen uns mit dem Thema der Robotik. Roboter zu bauen, ist schon immer ein großer Traum der Menschen. In dieser Woche wollen wir ein wenig mitträumen und in Gruppen aus Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Zum Programmieren werden Computer benötigt, mit deren Innenleben wir uns beschäftigen. Ohne Datenspeicherung geht da gar nichts. Wir erforschen historische und moderne Speichermedien.
Logisches Denkvermögen und kombinatorische Fähigkeiten benötigst du natürlich, um die Schritte des Programmierens zu verstehen.
In einem Wettbewerb sollen eure "Superroboter" knifflige Missionen erfüllen.
Teilnehmervoraussetzungen:
- Interesse an Mathematik
- Saß am Knobeln und kniffligen Aufgaben
- naturwissenschaftliches Interesse
Teilnahmealter:
- ab 10 Jahre
Exkursion:
- Stadtmuseum Zella-Mehlis
Kursleiter:
- Herr Büttner
- Herr Herbst
Der Computer ist eine logische Maschine: Das ist seine Stärke, aber es setzt ihm auch Grenzen. Peter F. Drucker
24.09.–29.09.Jugend debattiert: Alle gewinnen!
24.09. – 29.09.10.2023J ugend debattiert: Alle gewinnen!
Fachbereich:
- Deutsch,
- Sozialkunde,
- Ethik
Du möchtest lernen, dich in Diskussionen mit deinen Eltern, Lehrern oder Mitschülern zu behaupten?
Manche politische Diskussion nervt dich und du suchst nach Mitteln, „Blasenquatscher“ zu enttarnen?
Du willst bei mündlichen Vorträgen oder Prüfungen endlich sicherer werden?
Oder nimmst du gar am Bundesjugendwettbewerb „Jugend debattiert“ teil und möchtest dich optimal darauf vorbereiten?
Wenn du nur eine dieser Fragen mit „JA“ beantworten kannst, zögere nicht und melde dich an!
Teilnehmervoraussetzungen:
- Redefreude;
- vielseitig interessiert;
- Spaß am Disput
Teilnahmealter:
- ab 12 Jahre
Kursleiter:
- Frau König (Regionalkoordinatorin und Lehrertrainerin Jugend debattiert)
„Die Debatte ist der Ausruf aus dem der Funke der Wahrheit geschlagen wird.“ traditionell
15.10.–20.10.Musikalische Jahresreise in Bildern
15.10.–20.10.2023 Musikalische Jahresreise in Bildern
Fachbereich:
- Musik,
- Kunst
Du singst und bewegst dich gern, hast Spaß am Malen und Basteln? Wir wollen in dieser Woche einen Kalender mit Jahreszeitenliedern und deinen selbst entworfenen Bildern gestalten und wir werden musizieren. Vielleicht hast du schon Ideen, welche Lieder deinen Kalender schmücken könnten, bringe sie mit!
Teilnehmervoraussetzungen:
- musisch-künstlerische Begabung,
- Liebe zur Musik,
- Kreativität,
- eigenes Instrument erwünscht
Teilnahmealter:
- bis 10 Jahre
Kursleiter:
- Frau Schulz,
- Frau Beuger
Es gibt nur zwei Arten von Musik: gute und schlechte. Es kommt nicht darauf an, was du spielst, sondern wie du spielst. Louis Armstrong