07.05.–12.05.Youth against Plastic
07.05.–12.05.2023 Youth against Plastic
Fachbereich:
- Ethik,
- Biologie,
- Chemie,
- Geografie,
- Sozialkunde
Du hast die Nase voll von Müllbergen in deiner Umgebung und möchtest dem Zusammenhang zwischen der heimischen Umweltverschmutzung und dem globalen Müllproblem auf den Grund gehen? Dann bist du hier genau richtig!
Zunächst werden wir Plastikmüll an Fließgewässern sammeln, diesen untersuchen und kategorisieren. Anschließend geben wir unsere Ergebnisse an europäische Forschungsinstitute weiter, die diese für ganz Europa verarbeiten und auswerten.
Damit sind wir Teil eines Teams, das sich europaweit für das Bewusstsein für die Bedeutung von Flüssen als gemeinsame Lebensadern und für den Schutz natürlicher Ressourcen einsetzt.
Teilnehmervoraussetzungen:
- Lust auf Natur,
- Freude am Draußensein,
- Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz,
- Interesse am internationalen wissenschaftlichen Arbeiten,
- Tatendrang,
- Mut zum „Dreckigmachen“
Teilnahmealter:
- 14-16 Jahre
Kursleiter:
- Frau Leinhas
Die Verpackungsindustrie hat heutzutage für alle Fälle so viele neue Einfälle, dass übergroße Abfälle längst keine Zufälle mehr sind. Willy Meurer