“Das waren noch glückliche Zeiten, als man nach dem Kalender lebte!
Jetzt lebt man nach der Uhr."
Sacha Guitry
* 1885 † 1957
Wollen Sie mehr zu den einzelnen Angeboten erfahren klicken Sie einfach auf den gewünschten Titel. Bitte beachten sie, dass die Angebote je nach Zahl der Anmeldungen zu anderen Terminen stattfinden können. Wenn sich sehr viele für ein Thema anmelden versuchen wir zusätzliche Termine anzubieten. Je nach Interessenlage kann es natürlich auch vorkommen, dass nicht genügend Anmeldungen für ein Thema eingehen. In diesem Falle versuchen wir mehrere zusammenpassende Themen auf einen Termin zu legen. |
Christes |
Zella-Mehlis | Veranstalter |
![]() |
![]() |
Veranstaltung vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gefördert, die Anmeldung erfolgt über die Schulämter – Voranmeldung online beim Bildungscamp möglich |
![]() |
![]() |
Veranstaltung des Bildungscamp Christes, die Anmeldung erfolgt direkt beim Bildungscamp Christes – nicht über die Schulämter. |
![]() |
![]() |
Veranstaltung der Thüringer Gesellschaft für das hochbegabte Kind. |
![]() |
![]() |
Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind. |
HINWEIS: Bitte beachten Sie die Altersangaben zu den jeweiligen Kursen! Sollte keine nähere Eingrenzung vermerkt sein gilt: Objekt Christes bis 10 Jahre und Objekt Zella-Mehlis ab 10 Jahre. Danke. |
22.04. – 27.04.2018 Märchenwerkstatt (ausgebucht)
Fachbereich:
Tauche mit uns in die zauberhafte Welt der Märchen ein und erfinde eine fantastische Geschichte.
Wir werden unsere Ideen musikalisch, künstlerisch, tänzerisch und schauspielerisch umsetzen. Es entsteht dein eigenes Papiertheater (Kamishibai), das du natürlich auch mit nach Hause nehmen kannst.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Wie jammervoll und nüchtern erscheint mir eine Kinderstube, aus der das Märchen verbannt ist. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
22.04. – 27.04.2018 Roboter bauen und programmieren (ausgebucht)
Fachbereich:
Wir beschäftigen uns mit dem Thema der Robotik. Roboter zu bauen, ist schon immer ein großer Traum der Menschen. In dieser Woche wollen wir ein wenig mitträumen und in Gruppen aus Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Zum Programmieren
werden Computer benötigt, mit deren Innenleben wir uns beschäftigen. Ohne Datenspeicherung geht da gar nichts. Wir erforschen historische und moderne Speichermedien.
Logisches Denkvermögen und kombinatorische Fähigkeiten benötigst du natürlich, um die Schritte des Programmierens zu verstehen.
In einem Wettbewerb sollen eure „Super-Roboter" knifflige Missionen erfüllen.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Exkursion:
Kursleiter:
Der Computer ist eine logische Maschine: Das ist seine Stärke, aber es setzt ihm auch Grenzen. Peter F. Drucker
29.04. – 04.05.2018 Mathematische Knobeleien und Experimente für Neugierige (ausgebucht)
Fachbereich:
Unsere Erde birgt viele Geheimnisse. Wir wollen sie entdecken und erforschen. Wir beobachten Phänomene der Natur und untersuchen Eigenschaften der Luft und des Wassers. Mit verschiedenen Experimenten kommen wir ihnen auf die Spur.
Vieles verrät uns auch die Mathematik. Wir müssen knobeln, logisch denken und Größen vergleichen sowie berechnen.
Du wirst neue Aufgaben und Lösungsstrategien kennen lernen und dein Können schließlich in einer kleinen Olympiade beweisen.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Gebt mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde. Archimedes
29.04. – 04.05.2018 Physikalische Phänomene mit Musik erklärt (ausgebucht)
Du hörst jeden Tag ganz unterschiedliche Geräusche, Stimmen und Töne. Du möchtest wissen wie sie zustande kommen? Wie sie vom Erzeuger bis zu deinem Ohr durchdringen? Du willst wissen, was „Schall" ist?
Dann bist du hier richtig. Wir werden mit dir zusammen viele physikalische Experimente machen, die deine Fragen klären. Musik ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Sei gespannt, was wir gemeinsam alles mit Hilfe von physikalischen Phänomenen zu Musik machen können.
Teilnehmervoraussetzungen:
Interesse an Musik und Physik
Freude am Experimentieren
Spaß am Musizieren mit ungewöhlichen Gegenständen
Teilnehmeralter:
7-10 Jahre
Kursleiter:
Frau Röder
Frau Forbrich
Musik wird oft nicht schön gefunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden. Wilhelm Busch
29.04. – 04.05.2018 Roboter bauen und programmieren (ausgebucht)
Fachbereich:
Wir beschäftigen uns mit dem Thema der Robotik. Roboter zu bauen, ist schon immer ein großer Traum der Menschen. In dieser Woche wollen wir ein wenig mitträumen und in Gruppen aus Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Zum Programmieren
werden Computer benötigt, mit deren Innenleben wir uns beschäftigen. Ohne Datenspeicherung geht da gar nichts. Wir erforschen historische und moderne Speichermedien.
Logisches Denkvermögen und kombinatorische Fähigkeiten benötigst du natürlich, um die Schritte des Programmierens zu verstehen.
In einem Wettbewerb sollen eure „Super-Roboter" knifflige Missionen erfüllen.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Exkursion:
Kursleiter:
Der Computer ist eine logische Maschine: Das ist seine Stärke, aber es setzt ihm auch Grenzen. Peter F. Drucker
06.05. – 09.05.2018 (Kurzcamp) Historische und neue Spiele – Logik für kleine Denker (ausgebucht)
Fachbereich:
Kinder (auch Erwachsene) lernen sehr viel im Spiel. Schon immer wurde überall auf der Welt gespielt. Geschicklichkeit, Teamarbeit, Spaß, Spannung, aber auch Reaktionsfähigkeit und ein gutes Denkvermögen wurden benötigt. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Zeitreise durch 5 Kontinente, suchen historische Spiele und probieren sie aus.
Dabei wollen wir viel knobeln und experimentieren, Strategien entwickeln, aber auch Spiele basteln und eigene Spiele erfinden. Außerdem werden wir mathematische Aufgaben lösen und uns sportlich betätigen.
Themenbereiche:
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Tiere und kleine Kinder sind der Spiegel der Natur. Epikur von Samos
06.05. – 09.05.2018 Mathematische Knobeleien und Sport für Kleine(ausgebucht)
Fachbereich:
Schwimmen, Laufen, Springen oder Spielen - zu Hause, im Verein oder in der Schule. Es gibt so viele interessante Sportarten. Einige wirst du erproben können, andere, die du schon kennst, trainieren. Du willst dich bewegen, Ausdauer üben und dann wieder den Kopf anstrengen, Zeiten und Weiten messen und Geschwindigkeiten berechnen.
Im Camp wollen wir außerdem viele Rätsel lösen, knobeln, experimentieren und mit den Zahlen jonglieren.
Du darfst dich ausprobieren, deine Fragen stellen, mit uns zusammen nach Antworten suchen und schwierige mathematische Aufgaben lösen.
Themenbereiche:
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Vergesst nicht: Wenn ihr schwimmen lernen wollt, dann geht mutig ins Wasser, wenn ihr lernen wollt, Aufgaben zu lösen, dann löst sie. George Polya
13.05. – 18.05.2018 Buckelapotheker und Kräuterweiblein (ausgebucht)
Fachbereich:
Olitäten, Balsam oder gebrannte Wasser – die einfachen Leute vor mehr als hundert Jahren waren durchaus erfinderisch, wenn sie sich keinen ‚richtigen' Arzt leisten konnten.
Sie bedienten sich in der Natur und gaben ihre Erkenntnisse über die Pflanzen und deren Heilkräfte von Generation zu Generation weiter.
So blieb das Wissen über viele altbewährte Naturheilmittel auch im Thüringer Schiefergebirge durch die von dort aus wandernden Buckelapotheker bis in unsere Zeit erhalten. Wir wandeln auf ihren Pfaden und schöpfen aus der Fülle der Umgebung unsere eigenen Heilmittel für alltägliche Wehwehchen.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Alle Dinge sind Gift , und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht's, dass ein Ding kein Gift sei. Paracelsus
13.05. – 18.05.2018 Tierische und andere Rekorde – Extreme aus aller Welt (ausgebucht)
Fachbereich:
Höher, weiter, schneller - manche Weltrekorde der Menschen würden im Tierreich nur ein müdes Lächeln hervorrufen.
Wir wollen die tierischen Rekorde entdecken und erforschen, wie sich Tiere auf der Erde, in der Luft und im Wasser bewegen. Und wir wollen gegen sie antreten...wer ist schneller?
Fragen wie: „Welches sind die längsten, schwersten, giftigsten...Tiere der Erde?" sind so spannend, dass wir diese gemeinsam beantworten wollen.
Vieles verrät uns auch die Mathematik. Wir müssen knobeln, logisch denken und mit großen und kleinen Zahlen rechnen und diese vergleichen. Dabei werden wir so manche Überraschung erleben. Wusstest du, dass eine Ameise mindestens das Zehnfache ihres
Körpergewichtes tragen kann, manche Art sogar das Hundertfache?
Du wirst neue Aufgaben und Lösungsstrategien kennen lernen und dein Wissen und Können schließlich in einer kleinen Olympiade beweisen.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu vermitteln, wenn jemand die Mathematik nicht versteht. Ich bedaure das, aber es ist wohl so. Richard Feynman, Physiker
18.05. - 21.05.2018 22.Pfingst-Adventure-Natur pur in Christes
Zeit:
Ort:
Kinderworkshops:
Teilnehmerzahl:
Kosten: (Programm, Vollverpflegung, Zeltplatz)
Anmeldung:
22.05. – 25.05.2018 (Kurzcamp) Schach
Fachbereich:
Du spielst gern Schach, hast aber keine Möglichkeit oder Zeit, in einem Verein mitzuspielen? Dann komme doch ins Schach – Camp. Hier kannst du dich mal so richtig ausprobieren. Neben dem Erlernen neuer Strategien kannst du dich in einem richtigen Turnier testen.
Wir unterteilen in Anfänger und Fortgeschrittene, so dass jeder nach seinem Stand unterrichtet werden kann.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss. Albert Einstein
22.05. – 25.05.2018 (Kurzcamp) Rechnen wie ein Weltmeister
Fachbereich:
In Indien wird eine uralte Tradition im Schnellrechnen gepflegt. Diese beruht auf zahlreichen Rechenregeln, die derzeit meist unter der Bezeichnung "Vedische Mathematik" zusammengefasst werden. Auch Rechenkünstler außerhalb Indiens bedienen sich vielfach dieser Methoden.
Im Camp werden etliche dieser Rechenverfahren detailliert vorgestellt, eingeübt und bei Rechenaufgaben mit sehr großen Zahlen zum Einsatz gebracht. Um absolut sicher zu sein, dass die Methoden korrekt sind, werden sie zusätzlich streng mathematisch bewiesen. In der Präsentation soll die Wirksamkeit der erlernten Methoden im rechnerischen Wettstreit mit den anwesenden Erwachsenen demonstriert werden.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Wer viel spricht, hat weniger Zeit zum Denken. Indisches Sprichwort
27.05. – 01.06.2018 Unterwegs mit Alexander von Humboldt(ausgebucht)
Fachbereich:
Gemeinsam wollen wir den Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt kennenlernen. Man nennt ihn auch den „zweiten Kolumbus". Die Gründe dafür finden wir in eigenen Recherchen heraus.
Lasst uns in seine Fußspuren treten und viel über seine Entdeckungen lernen und erfahren. Tiere, Pflanzen, Länder und Kontinente werden wir kennenlernen und das große Genie Alexander von Humboldt wiederfinden.
Geht mit auf die Entdeckerreise und werdet selbst kleine Naturforscher.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Unwissende werfen Fragen auf, welche von Wissenden vor tausend Jahren schon beantwortet sind. Johann Wolfgang von Goethe
27.05. – 01.06.2018 Physik, Mathematik und Technik des Archimedes von Syrakus
Fachbereich:
Möchtest du mehr über die Entdeckungen von Archimedes erfahren, physikalische und mathematische Hintergründe untersuchen und selbstständig forschen?
Dann ist dieses Camp genau richtig für dich!
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Gebt mir einen Hebel, der lang genug, und einen Angelpunkt, der stark genug ist, dann kann ich die Welt mit einer Hand bewegen. Archimedes
03.06. – 08.06.2018 Spurensucher - Kunstcamp (ausgebucht)
Fachbereich:
Komm mit auf Spurensuche in die Natur. Nutze die vielfältigen Strukturen deiner Entdeckungen und erschaffe kleine Kunstwerke.
Erprobe künstlerische Techniken wie Hoch- und Tiefdruck, Frottage und Collage. Arbeite an einer Druckerpresse und stelle Stempel her. Sammle die Ergebnisse deiner Spurenjagd in einer selbst gestalteten Mappe.
In einer abschließenden Ausstellung kannst du zeigen, was du gelernt hast.
Bitte Schürze, Pinsel, Schere, Kleber, Skizzenblock, Schreibzeug und Hefter mitbringen.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Exkursion:
Kursleiter:
Glaub mir, denn ich habe es erfahren, du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst. Bernhard von Clearvaux
03.06. – 08.06.2018 A trip to Ireland
Fachbereich:
Hast du schon einmal von den Kelten gehört? Bist du schon einmal in Irland gewesen?
Kennst du schon St. Patrick?
Wir laden dich ein, die grüne Insel zu entdecken. Du wirst die Chance haben, viel über Geschichte, Landeskunde und Kultur zu erfahren und dabei die englische Sprache aktiv anzuwenden. Dein kreatives Talent kannst du bei der Herstellung keltischer Kultgegenstände erproben.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Möge Dein Freund Glück heißen bei allem, was Du tust, und möge Kummer immer ein Fremdling für Dich sein. Verfasser unbekannt
03.06. – 08.06.2018 Teufelskralle, Entengrütz’, Essen gibt’s in jeder Pfütz’
Fachbereich:
Essbare Pflanzen von der Wiese und aus dem Wald? Satt werden ohne Supermarkt?
Käse, Tee, Kaffee, Nougat und Marmelade selbst gemacht?
Wir sammeln essbare Pflanzen und bereiten sie zu, angefangen von Wildkräutersalaten und Kräuterpesto über Erfrischungsgetränke bis hin zu Frischkäse oder Fruchtschnitten.
Dabei gestalten wir ein Rezeptheft, erkunden heilende Wirkungen einzelner Kräuter, erstellen eine „Inventarliste" des Ökosystems und analysieren komplexe Zusammenhänge in der Natur.
Dadurch decken wir viele Bereiche der Fächer Biologie, Deutsch und Medienkunde ab, verbunden mit einer großen Portion Spaß am Entdecken, Kosten und Ausprobieren - eine garantiert erlebnisreiche Woche!
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Glaub mir, denn ich habe es erfahren, du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem
Lehrmeister hörst. Bernhard von Clearvaux
10.06. – 15.06.2018 Mathematische Knobeleien und Sport (ausgebucht)
Fachbereich:
Schwimmen, Laufen, Springen oder Spielen - zu Hause, im Verein oder in der Schule. Es gibt so viele interessante Sportarten. Einige wirst du erproben können, andere, die du schon kennst, trainieren. Du willst dich bewegen, Ausdauer üben und dann wieder den Kopf anstrengen, Zeiten und Weiten messen und Geschwindigkeiten berechnen.
Im Camp wollen wir außerdem viele Rätsel lösen, knobeln, experimentieren und mit den Zahlen jonglieren.
Du darfst dich ausprobieren, deine Fragen stellen, mit uns zusammen nach Antworten suchen und schwierige mathematische Aufgaben lösen.
Themenbereiche:
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Vergesst nicht: Wenn ihr schwimmen lernen wollt, dann geht mutig ins Wasser, wenn ihr lernen wollt, Aufgaben zu lösen, dann löst sie. George Polya
10.06. – 15.06.2018 Roboter bauen und programmieren (ausgebucht)
Fachbereich:
Wir beschäftigen uns mit dem Thema der Robotik. Roboter zu bauen, ist schon immer ein großer Traum der Menschen. In dieser Woche wollen wir ein wenig mitträumen und in Gruppen aus Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Zum Programmieren
werden Computer benötigt, mit deren Innenleben wir uns beschäftigen. Ohne Datenspeicherung geht da gar nichts. Wir erforschen historische und moderne Speichermedien.
Logisches Denkvermögen und kombinatorische Fähigkeiten benötigst du natürlich, um die Schritte des Programmierens zu verstehen.
In einem Wettbewerb sollen eure „Super-Roboter" knifflige Missionen erfüllen.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Exkursion:
Kursleiter:
Der Computer ist eine logische Maschine: Das ist seine Stärke, aber es setzt ihm auch Grenzen. Peter F. Drucker
06.05. – 11.05.2018 Klangfarbenexperimente
Fachbereich:
Manche Leute schwören, mit den Ohren sehen und mit den Augen hören zu können. C – Dur sehen sie als strahlendes Weiß, G – Dur als helles Rot, a – Moll als Nachtblau. Noch weitaus komplexere Verbindungen zwischen Farben und Formen erdachte um 1910 der russische Komponist Alexander Skrjabin, der in das Riesenorchester seiner Prometheus – Tondichtung ein Farbklavier integrierte, das den Hörgenuss durch das Farbspektakel steigern sollte.
Wir werden in dieser Woche mit Farben, Formen und Klängen experimentieren und eigene Farb – Licht – Konstellationen mit Klängen erzeugen. Ganz individuelle Klang – Bilder werden entstehen und Bild – Klänge in der Gruppe umgesetzt. Parallel dazu wirst du im Internet nach Komponisten und Malern recherchieren, die sich mit der Verbindung zwischen Musik und Farbe über die Jahrhunderte beschäftigt haben.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Exkursion:
Kursleiter:
Werke des Komponisten Skrjabin sind nicht das tägliche Brot, sondern eher wie Likör, den man von Zeit zu Zeit und in angemessenen Dosen sehr gern konsumiert.
S. Richter (frei zitiert)
17.06. – 22.06.2018 Kreative Zeitreise ins späte Mittelalter(ausgebucht)
Fachbereich:
Stell dir vor, du erwachst eines Morgens und befindest dich im 15. Jahrhundert.
Dein Vater ist ein Hufschmied und du erlebst mit deinen vielen Geschwistern den schweren Alltag in dieser Zeit.
Wie durch ein Wunder gerätst du in ein aufregendes Abenteuer...deine Geschichte beginnt.
Teilnehmervoraussetzungen:
Teilnahmealter:
Kursleiter:
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. Sprichwort der Xhosa
01.07. – 14.07.2018 JuniorAkademie Thüringen
Im Rahmen der experimentellen Archäologie werden wir einen keltischen Rennofen in Lehmbauweise errichten und darin aus Raseneisenerz Eisen schmelzen. Dabei erforschen wir die Chemie der Eisenmetallurgie und die Geschichte der Kelten.
Im Kurs wollen wir unser eigenes Konzept eines Staates entwickeln. Mit Hilfe von Gedankenexperimenten werden wir uns den komplexen Fragen von Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit stellen und eigene Antworten auf bedeutende Probleme finden.
Ultimate Sampling! Wir beschäftigen uns mit Grundlagen und Anwendung von Schnitt-/Sampling-Techniken für Audiodateien, erkunden die rechtlichen Voraussetzungen zur legalen Verwendung von Samples und produzieren dann unsere eigene Kunst.
Schulempfehlung:
Bewerbung:
Vorbereitungstreffen:
Akademie:
Nachbereitungstreffen:
Teilnehmerzahl:
Kosten:
Anmeldung: